Der Innenstadtwettbewerb Brandenburg

Mit dem Innenstadtwettbewerb, der im Jahr 2021/2022 erstmals durch das Bündnis lebendige Innenstädte für das gesamte Land Brandenburg ausgelobt wurde, werden konkrete Vorhaben und Initiativen gewürdigt, die einen Beitrag dazu leisten, die Innenstadt als Erlebnisraum und lebendigen Mittelpunkt der Stadtgesellschaft zu stärken, die Begegnung und Austausch anregen und die lokale Identität stärken. Mehr Informationen zum Wettbewerb des Jahres 2021/2022 finden Sie hier.

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Innenstadtwettbewerbs 2021/22

STADTBAD Kunstforum Brandenburg – vom Gedächtnis zur Vision

1. Preis: Stadtbad Kunstforum Brandenburg

Pop-Up-Regionalmärkte für Werneuchen

1. Preis: Pop-Up-Regionalmärkte für Werneuchen

Junges Leben in alten Räumen – Jugendcafé wird Oranienburger Innenstadt bereichern

2. Preis: Junges Leben in alten Räumen – Jugendcafé in Oranienburg

Kulturkombinat – ein neuer Begegnungsort für Perleberg

2. Preis: Kulturkombinat – ein neuer Begegnungsort für Perleberg

Frankfurter Hahnenschrei – Gemeinsam machen wir unsere Stadt erlebbar!

3. Preis: Frankfurter Hahnenschrei

Seelower Innenstadt erobern – ungenutzte Flächen beleben

3. Preis: Seelower Innenstadt erobern – ungenutzte Flächen beleben

Themenbereich A: Räume weiterdenken – kreative Nutzungsideen

Es wurden Beiträge prämiert, bei denen Gebäude und öffentliche Räume über ihre alte Nutzung hinaus weitergedacht werden. Gesucht wurden innovative Strategien zum Umgang mit Leerstand, kreative Nutzungsideen, die zu einer Neubelebung von (Frei-)Räumen und alten Bauwerken beitragen, aber auch Kooperations- und Vernetzungsaktivitäten, die lokales Engagement nachhaltig stärken.

Essen ist fertig – Unser Sommer in der Stadt

1. Preis: Essen ist fertig – Unser Sommer in der Stadt, Eberswalde

Cirque de la Musique in der Wittenberger Innenstadt

1. Preis: Cirque de la Musique in der Wittenberger Innenstadt

Auf ein Wort – Falkenseer Poesiesommer

2. Preis: Auf ein Wort – Falkenseer Poesiesommer

2. Preis: Zeuthen Open Streets

Kultursommer 2022 (vielseitig, attraktiv, erlebnisreich, lebendig, ganzjährig, …)

3. Preis: Kultursommer 2022, Lübbenau

3. Preis: Interaktive, digitale Erlebnistouren im Spremberger Zentrum

Themenbereich B: Lebendige Innenstadt – Aktionen, Kampagnen, Events

Es wurden kreative Veranstaltungsformate und temporäre Aktionen prämiert, durch die ein Besuch der Innenstadt zum besonderen Erlebnis wird. Es wurden Aktionen, Kampagnen und Events gesucht, die über den Tellerrand hinausblicken und einen Perspektivwechsel anregen, unterschiedliche Gruppen einbeziehen und Raum für Begegnung schaffen.

Aktion für Welzow: Nachhaltigkeit – Mach mit!

Sonderpreis: Aktion für Welzow: Nachhaltigkeit – Mach mit!

Sonderpreis: Die Vielfalt – Kyritz an der Knatter

Neues Leben und Arbeiten im Ortskern von Wiesenburg/Mark

Sonderpreis: Neues Leben und Arbeiten im Ortskern von Wiesenburg/Mark

Sonderpreis: WinterZauberBaum, Schwedt/Oder

Sonderpreise

Es wurden Projekte mit einem Sonderpreis prämiert, die besonders innovativ gewertet wurden mit dem Potenzial Vorbild für vergleichbare Kommunen in Brandenburg zu sein und neue Perspektiven für das Innenstadt-Marketing zu schaffen.

Nächste Auslobung des Innenstadtwettbewerbs 2023/2024 am 15. November 2023