Mit dem Innenstadtwettbewerb, der im Jahr 2021/2022 erstmals durch das Bündnis lebendige Innenstädte für das gesamte Land Brandenburg ausgelobt wurde, werden konkrete Vorhaben und Initiativen gewürdigt, die einen Beitrag dazu leisten, die Innenstadt als Erlebnisraum und lebendigen Mittelpunkt der Stadtgesellschaft zu stärken, die Begegnung und Austausch anregen und die lokale Identität stärken. Mehr Informationen zum Wettbewerb des Jahres 2021/2022 finden Sie hier.
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Innenstadtwettbewerbs 2021/22
Themenbereich A: Räume weiterdenken – kreative Nutzungsideen
Es wurden Beiträge prämiert, bei denen Gebäude und öffentliche Räume über ihre alte Nutzung hinaus weitergedacht werden. Gesucht wurden innovative Strategien zum Umgang mit Leerstand, kreative Nutzungsideen, die zu einer Neubelebung von (Frei-)Räumen und alten Bauwerken beitragen, aber auch Kooperations- und Vernetzungsaktivitäten, die lokales Engagement nachhaltig stärken.
Themenbereich B: Lebendige Innenstadt – Aktionen, Kampagnen, Events
Es wurden kreative Veranstaltungsformate und temporäre Aktionen prämiert, durch die ein Besuch der Innenstadt zum besonderen Erlebnis wird. Es wurden Aktionen, Kampagnen und Events gesucht, die über den Tellerrand hinausblicken und einen Perspektivwechsel anregen, unterschiedliche Gruppen einbeziehen und Raum für Begegnung schaffen.
Sonderpreise
Es wurden Projekte mit einem Sonderpreis prämiert, die besonders innovativ gewertet wurden mit dem Potenzial Vorbild für vergleichbare Kommunen in Brandenburg zu sein und neue Perspektiven für das Innenstadt-Marketing zu schaffen.