Tee & Ton
1. Preis – Die Jugendtöpferei möchte eine Parkplatzfläche in einen interkulturellen Teegarten umfunktionieren und ihre Räumlichkeiten nach draußen erweitern. Mit selbstgebauten Sitzmöglichkeiten und weiteren Elementen soll ein neuer Aufenthaltsort für die Bewohner:innen geschaffen werden.
Sandberger – Vom Eisenwarenhandel zum Kreativstudio
1. Preis – Das Sandberger Kreativstudio betreibt bereits seit 2022 einen Ort für Kunst, Begegnung und Bewegung in einem Ladenlokal zentral in Bad Belzig und möchte dieses Projekt fortführen, die vielfältige ehrenamtliche Arbeit finanziell unterstützen und längere Öffnungszeiten bzw. weitere Veranstaltungen ermöglichen.
StadtLabor Perleberg – Neue Ideen an unerhörten Orten!
2. Preis – Das “StadtLabor” bietet einen Treffpunkt für die Akteure der Innenstadt. In ihm wurde ein Konzept entwickelt, wodurch leerstehende Gebäude wiederbelebt werden sollen.
Lokatorium
2. Preis – Das Projekt „Lokatorium“ will das traditionsreiche Gelände der ehemaligen Brennerei Riedel in der Altdöbern Innenstadt in Form eines einzigartigen Areals mit Mischnutzung wiederbeleben.
SCHAU.FILM SCHAU.STADT SCHAUBURG
3. Preis – Das leerstehende, denkmalgeschützte Kino mitten in der Innenstadt Jüterbogs soll revitalisiert werden. Die „Schauburg“ soll zukünftig als Veranstaltungsort und als Jugendfilmzentrum dienen.
Ideenschmiede Innenstadt
3. Preis – Die „Ideenschmiede Seelow“ in einem leerstehenden Ladenlokal dient als Experimentierort für neue Ladennutzungskonzepte und als sozialer Treffpunkt in der Innenstadt Seelows.
STADTBAD Kunstforum Brandenburg – vom Gedächtnis zur Vision
1. Preis – Das 1930 errichtete und im Jahr 2000 geschlossene Stadtbad in Brandenburg a.d.H. ist ein kulturhistorisches Wahrzeichen mit hohem Identifikationswert. Es soll als „Stadtbad Kunstforum Brandenburg“ wieder ein öffentlicher Raum werden.
Pop-Up-Regionalmärkte für Werneuchen
1. Preis – Der Bahnhof in Werneuchen soll saniert und wieder in Nutzung gebracht werden. Es sollen Bahnhofsfunktionen wie Wartebereich und Ticketverkauf, ein Café sowie Übernachtungsmöglichkeiten und ein Coworking-Space entstehen, sowie im ehemaligen Güterschuppen soll eine Markt- und Veranstaltungshalle.
Junges Leben in alten Räumen – Jugendcafé wird Oranienburger Innenstadt bereichern
2. Preis – Zentral in Oranienburg soll mit dem Jugendcafé ein Ort für junge Menschen entstehen. Das Café soll ein Raum zum Verweilen, mit vielfältigen Nutzungsoptionen, ansprechender Ausstattung und einem Versorgungsangebot sein.
Kulturkombinat – ein neuer Begegnungsort für Perleberg
2. Preis – Der Hinterhof des ehemaligen Hoffmanns Hotel in der Perleberger Innenstadt wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement zu einem Open-Air-Kulturort umgewandelt.