StadtLabor Perleberg – Neue Ideen an unerhörten Orten!

StadtLabor Perleberg – Neue Ideen an unerhörten Orten!

Anfang 2023 eröffnete in Perleberg das „StadtLabor“: Es entstand ein Treffpunkt für Aktive der Innenstadt. Das „StadtLabor“ hat das Ziel, die Bevölkerung in die Innenstadt zu bringen und Investor:innen für die Gebäude zu gewinnen. Gleichzeitig sollen die Bürger:innen ermutigt werden, eigene Zwischennutzungsideen einzubringen.

Die City Initiative Perleberg e. V., die Gastronomen und das Kulturkombinat Perleberg e. V. entwickelten für 2024 ein Konzept zur Belebung von vier zentralen, leerstehenden Gebäuden. Das kaiserliche Postamt, der Exerzierplatz der kaiserlichen Kasernen, der Speicher am Schuhmarkt und das Hoffmanns Hotel wecken bei vielen älteren Bürger:innen Erinnerungen, während die jüngeren Bewohner:innen diese Bauwerke fast nur als geschlossene, morbide Orte kennen. Das Konzept sieht vor, diese vier historischen Gebäude wieder ins Stadtbild einzugliedern und öffentlich zugänglich zu machen. Den Auftakt hierfür macht eine Reihe mit Tanzveranstaltungen, die sich an verschiedene Altersgruppen richten. Damit wollen die Initiator:innen neben der Wiederbelebung der Gebäude auch das Fehlen von Tanzlokalen oder Clubs in der Perleberger Innenstadt beseitigen.

Die Jury lobte das Projekt als hervorragendes Beispiel für die identitätsstiftende Wirkung ortsbildprägender Gebäude. Die Projektgruppe sieht sich als Katalysator für die weitere Entwicklung des Areals und will durch ihre Aktivitäten das Bewusstsein der Bewohner:innen fördern und potenzielle Investor:innen auf die Gebäude aufmerksam machen. Die Jury beeindruckte das langfristig ausgerichtete Konzept, das über eine kurzfristige „Zwischenlösung“ hinausdenkt.

Projektinfo

Initiative/Netzwerk
Stadt Perleberg

Kooperationspartner
City Initiative Perleberg e.V.,
Gastronomie
Kulturkombinat Perleberg e.V. für 2024

Stadt/Gemeinde
Perleberg

Weiter Informationen
Projektwebseite

Wettbewerbspreis