Das Projekt „Lokatorium“ will das traditionsreiche Gelände der ehemaligen Brennerei Riedel in der Altdöbern Innenstadt wiederbeleben. Die 1798 gegründete Brennerei verfällt seit ihrer Insolvenz Anfang der 1990er-Jahre. Eine komplexe Eigentumsstruktur erschwerte die Nachnutzung des Geländes. Die Projektgruppe und die Stadt Altdöbern konnten dies jedoch ändern und stehen nun vor der Aufgabe, die historische Bausubstanz zu sichern. Langfristig planen die Initiator:innen einen nachhaltiger Betrieb im Sinne der Gemeinwohlökonomie. Neben der Wiederansiedlung der Destille sollen Flächen für die Kreativwirtschaft, Übernachtungsmöglichkeiten und Seminarräume entstehen. Diese Mischnutzung schafft neue Synergien und Kollaborationen und spricht eine vielfältige Zielgruppe an. Das „Lokatorium“ will sich als ein zentraler Akteur für Vernetzung und Austausch etablieren, ohne Konkurrenz zu anderen Angeboten der Umgebung zu sein.
Die Jury hob die Bedeutung der bisherigen Erfolge hervor. Komplizierte Eigentümerstrukturen und Grundschulden bilden für viele Projekte hohe Hürden. Hier hat die bisherige Arbeit die Grundlage für die Umsetzung des ambitionierten Projekt gelegt. Ein weiter Weg steht der Projektgruppe noch bevor – die Jury wollte dies mit der Preisverleihung unterstützen.
Seit der Preisverleihung verzeichnete das Projekt in Altdöbern einige Fortschritte. Mitte September fand ein Hoffest im Rahmen des „Tags der Baukultur 2024“ statt. Über eine Bautreppe waren auch Teile des Gebäudes für die Besucher:innen zugänglich.
Projektinfo
Initiative/Netzwerk
Lokatorium Beteiligungs UG
Kooperationspartner
Ansässige Gewerbe- und Kulturbetreibende
Netzwerk Zukunftsorte
Touristisches Netzwerk Industriekultur Brandenburg
Heimatverein
Stadt/Gemeinde
Altdöbern
Weiter Informationen
Projektwebseite
Wettbewerbspreis



Bilder © Lokatorium Beteiligungs UG