Die „Ideenschmiede Seelow“ in einem leerstehenden Ladenlokal soll als Experimentierort für neue Ladennutzungskonzepte und als sozialer Treffpunkt in der Innenstadt Seelows dienen. Die vielfältigen Innenstadtakteure sind eingeladen, gemeinsam Ideen zu entwickeln und in dem Laden oder auf dem Marktplatz für einen kurzen Zeitraum zu erproben. Das Konzept erwähnt verschiedene Ideen, wie einen „Schülerladen“, der von einer Schülerfirma im Rahmen des praxisorientierten Unterrichts betrieben wird, einen Pop-Up-Store oder einen Co-Working-Space. Bei speziellen Events in der Innenstadt, wie der Lichter- oder Shoppingnacht, soll die Ideenschmiede mitwirken. Rund um den Marktplatz außerdem sind verschiedene Gestaltungselemente geplant. Das Projekts zielt darauf ab, dem Leerstand in der Seelower Innenstadt kreativ entgegenzuwirken und die Stadt gesellschaftlich als auch wirtschaftlich lebendig zu halten.
Die Jury hob den niedrigschwelligen Ansatz des Projekts hervor, der die Beteiligung vieler Akteure ermöglicht. In der „Ideenschmiede“ lassen sich Projekte – von einzelnen Veranstaltungen bis hin zu längeren Nutzungen – erproben. Die Jury lobt insbesondere die Bandbreite an Nutzergruppen, die neben dem Handel auch Schüler:innen oder das Handwerk umfasst. Dies schaffe Raum für neue, fruchtbare Kooperationen.
Projektinfo
Initiative/Netzwerk
Interessengemeinschaft “Wir für Seelow”
Kooperationspartner
Citymanagement /
Gewerbetreibende
Stadt/Gemeinde
Seelow
Wettbewerbspreis





Bilder © Interessengemeinschaft “Wir für Seelow”